Viele Jahre habe ich auf Rüsterweg meine Erfahrungen und mein Wissen kostenlos zur Verfügung gestellt – zur Freude vieler, zum Unmut einiger. „Kostenlos“ – das gefällt nicht jedem, aber damit kann ich gut leben. Die Rubrik „Die Welt des Übersetzens“ ist mit einem Teil der bisherigen Inhalte in der Kategorie „Arbeitswelt“ eingearbeitet worden.
Rüsterweg entwickelt sich zu einem Magazin, in dem viel mehr als „nur“ Themen rund ums Übersetzen und Übersetzerdasein angesprochen werden sollen.
Hier einige Eckpunkte zu meiner Person:
- Deutsch-französischer Background, bikulturelle Schul- und Hochschulausbildung (Übersetzer-Diplom 1978 an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Angewandte Sprachen und Kultur in Germersheim)
- 40-jährige Praxiserfahrung in den Bereichen Lektorat, Korrektorat, Fachübersetzung, Unternehmenskommunikation, Marketing sowie Beratung und Coaching von Existenzgründern (*) in vielfältigen Berufsbildern sowie Erwachsenenbildung (von Sprachunterricht bis Führungskräfteausbildung über e-Learning u.v.m.), Schreibcoaching für Unternehmer und Blogger
- Ehemalige Dozentin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Angewandte Sprachen und Kultur in Germersheim, wo Übersetzer ausgebildet werden (inzwischen im Rahmen eines Bachelor- und Masterstudiums) – (Übersetzungsübungen Fachsprache Technik Examenssemester, Üü Fachsprache Recht, allgemeinsprachliche Übersetzungsübungen, Handelskorrespondenz …)
- Von 1981 bis 2020 aktive Prüferin bei der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe in den Fachabschlüssen IHK-geprüfter Übersetzer, Fremdsprachenkaufmann und Fremdsprachenkorrespondent. Diese Fortbildungsprüfungen werden bei dieser IHK nicht mehr angeboten.
- Autorin zweier Lehrbücher im Auftrag der IHK Karlsruhe („Prüfung und Praxis“ sowie „Wirtschaftsfranzösisch“). Diese Bücher sind leider vergriffen und werden nicht mehr aufgelegt.
- Tätigkeit als freie Autorin und freie Redakteurin (s. Referenzen) sowie für Corporate Blogs großer internationaler Unternehmen in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie
- Autorin des Ratgebers „Das große 1×1 des selbstständigen Übersetzers – Nachschlagewerk für die Praxis“, der im Frühjahr 2020 im BDÜ Fachverlag erschienen ist
- Tätigkeit als Autorin von Studienbriefen bei AKAD University
- Gründerin und Inhaberin von GCW Communications
- Bloggerin auf Rüsterweg seit 2012
(*) Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird in meinen Artikeln auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen und Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.