Mediadaten Rüsterweg

Rüsterweg ging am 30. Januar 2012 an den Start. Worum es geht und wieso das Magazin Rüsterweg heißt, steht hier.

Zur Zielgruppe zählten ursprünglich in erster Linie Kollegen (*) aus den Bereichen Übersetzung, Dolmetschen, Lektorat, Redaktion und allgemein „Sprachen“, aber auch deren und unsere Kunden (*) sowie alle, die sich für die deutsche und französische Sprache, für Deutschland und Frankreich interessieren.

Inzwischen hat sich Rüsterweg zu einer echten Marke gemausert, die sich tatsächlich weltweit einer recht großen Lesergruppe erfreut. Vom fast ausschließlichen „Ratgeber für Übersetzer“ hat es sich nun gezielt zum Magazin entwickelt, das weit mehr Themen ansprechen will.

Die meisten Leserinnen und Leser leben in Deutschland, Frankreich, Belgien, in der Schweiz, in Österreich, Italien, Großbritannien, Spanien und Portugal, aber auch in Neuseeland, Australien, Japan, in den USA und Brasilien.

Ein paar Zahlen (Stand: Ende Januar 2025)

  • Besucher im Monat: etwas über 8.500
  • Seitenaufrufe: etwas über 52.000
  • Anzahl Zugriffe: über 105.000
  • Artikel: von den Anfang 2020 insgesamt 360 verfügbaren Beiträgen wurden inzwischen ca. 100 gelöscht, weil sie sich entweder auf Aktuelles bezogen und inhaltlich überholt waren oder aber in anderen Veröffentlichungen verwendet wurden.

(*) Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird in meinen Artikeln auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen und Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.